Washington Neue US-Regierung hält an Bann gegen Netzwerkausrüster Huawei festDie neue US-Regierung setzt den konfrontativen Kurs gegen den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei fort.
ABO Branchenverband schlägt Alarm Hotels wollen nicht benachteiligt werdenDer Branchenverband Hotelleriesuisse schlägt Alarm und fordert Hilfspakete, die auf das Hotelgewerbe zugeschnitten sind.
Seoul Samsung-Konzern mit Gewinnsteigerung im Schlussquartal 2020Der Elektronik-Riese Samsung hat im Schlussquartal 2020 deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor. Dies geschah dank des robusten Chip-Geschäfts und der anziehenden Nachfrage nach Displays.
Menlo Park Facebook mit kräftigen Sprüngen bei Umsatz und GewinnFacebook wächst in der Coronavirus-Pandemie ungebremst weiter. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um rund ein Drittel auf knapp 28,1 Milliarden Dollar.
New York Tesla enttäuscht Märkte mit Quartalsgewinn und vagem AusblickDer US-Elektroautopionier Tesla hat mit seinem Quartalsgewinn und einem vagen Ausblick die Märkte enttäuscht.
Washington US-Notenbank warnt vor langsamerer wirtschaftlicher ErholungDer wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Krise geht der Schwung aus.
San Francisco/Berlin Apple-Konzern erzielt Gewinnsprung im vierten QuartalApple hat im Weihnachtsquartal einen Rekordgewinn von gut 28,7 Milliarden Dollar eingefahren. Auch überschritt der iPhone-Konzern erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar an Quartalsumsatz.
Villigen AG / Zürich Forscher vermessen den Heliumkern in erstaunlicher PräzisionEin Team mit Beteiligung des Paul Scherrer Instituts (PSI) und der ETH Zürich hat den Radius des Heliumkerns in einer bisher nicht dagewesenen Präzision vermessen.
Konjunkturentwicklung - Land in SichtGKB-Anlage-Fokus: Wöchentlicher Rück- & Ausblick zu den Börsenmärkten.Video02:16 Sponsored Content 25.01.2021
Chicago Boeing erleidet Rekordverlust von knapp zwölf Milliarden DollarDie Corona-Krise, das Debakel um den Krisenjet 737 Max und neue Verzögerungen beim Grossraumjet 777X haben dem US-Flugzeugbauer Boeing 2020 einen Rekordverlust eingebrockt.
Zürich LVMH-Uhrenmarken Hublot und Bulgari peilen kräftige Erholung anDie zum französischen Luxusgüterkonzern LVMH gehörenden Uhrenmarken Hublot und Bulgari zielen im laufenden Jahr auf eine kräftige Erholung ab, nachdem das Geschäft 2020 coronabedingt geschrumpft is
Köln Flugaufsicht lässt Boeing 737 Max wieder in Europas HimmelBoeings Krisenjet 737 Max darf nach fast zwei Jahren Flugverbot auch in Europa wieder abheben.
Washington Firmen von Musk und Bezos streiten um Satelliten-UmlaufbahnenRaumfahrtfirmen der beiden reichsten Männer der Welt streiten vor der US-Regierung um Umlaufbahnen für ihre Internet-Satelliten.
Zürich Heraeus erwartet dank Corona neue Rekorde beim GoldpreisGold ist und bleibt gefragt. Das Edelmetall gilt seit jeher als Sicherheitsanker in schweren Zeiten.
Berlin RTL übertrifft dank Erholung im Schlussquartal jüngste PrognosenDer europäische Fernsehkonzern RTL hat von der Erholung der Werbemärkte profitiert und 2020 besser abgeschnitten als zuletzt erwartet.
Sempach LU Nur wenige Vögel leiden unter dem harten WinterIn letzter Zeit erreichten viele Meldungen von besorgten Bürgerinnen und Bürger die Vogelwarte in Sempach LU, wonach die Futterhäuschen schlecht besucht seien.
Peking Chinas Industrie steigert Gewinne 2020 trotz PandemieTrotz Corona-Pandemie hat die chinesische Industrie ihre Gewinne 2020 gesteigert.
Basel Lonza von Pharmasparte beflügeltLonza ist im Geschäftsjahr 2020 dank seinen Aktivitäten als Pharmazulieferer gewachsen. Bei den Chemieprodukten harzten hingegen einige Bereiche.
Zürich Barry Callebaut mit klar rückläufigem Verkaufsvolumen im 1. QuartalDie Corona-Pandemie hat sich auch im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahrs 2020/21 negativ auf die Verkäufe des Schokoladeriesen Barry Callebaut (BC) ausgewirkt.
Zürich Barry Callebaut mit klar rückläufigem Verkaufsvolumen im 1. QuartalDie Corona-Pandemie hat sich auch im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahrs 2020/21 negativ auf die Verkäufe des Schokoladeriesen Barry Callebaut (BC) ausgewirkt.
Washington VW will Aufhebung von Urteil bei US-Supreme-Court erreichenDer Autobauer Volkswagen (VW) und der Zulieferer Bosch versuchen eine Entscheidung eines US-Berufungsgerichts zu kippen, die Strafen in Milliardenhöhe nach sich ziehen könnte.
Seoul LG Display dank iPhones mit höchstem Quartalsgewinn seit JahrenDer südkoreanische Display-Hersteller LG Display hat seinen höchsten Quartalsgewinn seit mehr als drei Jahren eingefahren.
ABO Bei Messer Ferrari Das Angebot ist eingeschränkt, doch alles ist erhältlichDas vielseitige Sortiment bei Messer Ferrari ist im direkten Verkauf limitiert – nicht aber bei Bestellungen telefonisch oder online.
KFC im Calandapark Ein weiterer Fast-Food-Gigant kommt nach ChurNach McDonalds, Burgerking und Subway kommt nun ein weiteres Fast-Food-Restaurant nach Chur. KFC eröffnet im Calandapark seine neunte Schweizer Filliale.
ABO Wegen Konkurs der Camping Center Glarnerland AG Geplatzte Wohnmobil-Träume und ein grosses StrafverfahrenViele Wohnmobil-Fans haben im Konkurs der Camping Center Glarnerland AG viel Geld verloren. Etliche haben die Verantwortlichen angezeigt, auch das Konkursamt reicht eine Strafanzeige ein.
ABO Wirtschaftliche Folgen der Pandemie Neue Härtefälle können ab Montag um Geld bittenGlarner Firmen, die wegen den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie neu Hilfe beantragen wollen, müssen noch ein paar Tage warten. Ausbezahlt wird vorerst nur ein Teil der Maximalbeträge.
ABO Wegen tieferen Steuer-Abzüge für Berufsauslagen Die Pendler kostet es mehr Wer im vergangenen Jahr im Homeoffice gearbeitet hat, zahlt mehr Steuern. Der Grund sind die tieferen Abzüge für Berufsauslagen. Der Kanton will aber grosszügig sein.
Redmond Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei MicrosoftMicrosoft hat im vergangenen Quartal vor allem dank eines starken Cloud-Geschäfts deutlich die Erwartungen übertroffen.
Santa Clara AMD profitiert von Laptops-, Servern- und Spielekonsole-KäufenDer Chipkonzern AMD hat stark vom Wachstum im PC-Markt und dem Ausbau von Rechenzentren in der Coronavirus-Pandemie profitiert.
Purchase/El Segundo Pepsi und Beyond Meat tun sich zusammenDer Getränke- und Lebensmittelriese Pepsico und der Fleischersatzspezialist Beyond Meat bündeln die Kräfte.
Frankfurt/New York Blackrock-Chef mahnt Konzernbosse zu mehr Einsatz für KlimaschutzDer US-Finanzriese Blackrock mahnt Unternehmen zu mehr Einsatz für den Klimaschutz.
Zürich Musizieren in jungen Jahren hält das Gehirn auf TrabMusizieren zeigt sich in der Gehirnstruktur, wie Zürcher Forschende im Fachmagazin «JNeurosci» berichten.
Basel Baloise senkt Umwandlungssätze im BVG schrittweise bis 2023Wegen der höheren Lebenserwartung und der tiefen Zinsen ist der Umwandlungssatz für die Verrentung des obligatorischen Altersguthabens (BVG) zu hoch.
St. Gallen Raiffeisen Schweiz empfiehlt neu Negativzinsen für «Fluchtgelder»Raiffeisen Schweiz ändert ihr Negativzinsenregime für Privatkunden: Neu empfiehlt die Genossenschaft ihren Raiffeisenbanken und Niederlassungen, bei gewissen Privatkunden Negativzinsen zu erheben.<
Bern UBS verdient im vierten Quartal deutlich mehr als erwartetDie UBS hat im vierten Quartal von der guten Stimmung an den Aktienmärkten profitiert und deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Und auch die Erwartungen des Marktes wurden klar übertroffen.
Digitaler Marktplatz «Das Gewerbe liegt uns am Herzen»Die «Südostschweiz» lanciert erneut einen digitalen Marktplatz, um das lokale Gewerbe zu unterstützen.
ABO Alpinsolar Wie die Axpo mit der Solaranlage beim Muttsee um Subventionen kämpftDie Axpo fordere mehr (Strom-)Markt und kämpfe gleichzeitig um mehr Subventionen. Als Vorwand diene ihre teure Solaranlage am Muttsee: die Hintergründe der Muttsee-Solaranlage.
ABO Seelenfutter Winterlicher Lieferdienst bringt Bücher direkt nach HauseSchlitten und Handy sind wichtiges Arbeitswerkzeug: Die Buchhandlung Wortreich in Glarus trotzt dem zweiten Lockdown. Das Angebot ist vielseitig und die Betreiberin kreativ.
Washington Biden will stärker auf Kauf amerikanischer Produkte setzenDie Steuergelder der US-Bürger sollen nach dem Willen des neuen Präsidenten Joe Biden vor allem für den Kauf amerikanischer Produkte und Dienstleistungen eingesetzt werden.
ABO Ethik statt Ökonomie Mutter Erde erhält ihr eigenes WEFIn Pontresina findet diesen Herbst erstmals das dreitägige World Ethic Forum statt. Dabei sollen Natur und Umwelt im Mittelpunkt stehen.
Bern/Genf Weltraumteleskop Cheops entdeckt mysteriöses PlantengespannForschende haben mit dem Weltraumteleskop Cheops ein ungewöhnliches Planetensystem entdeckt.
Zürich Onlinemarkt Ricardo der TX Group erzielt 2020 neue RekordwerteDer zur TX Group gehörende Online-Markt Ricardo hat im Geschäftsjahr 2020 dank Corona neue Rekordwerte erzielt.
Paris Erde verlor Billionen Tonnen EisDie Erde hat in den vergangenen Jahren Billionen Tonnen an Eis verloren.
Zürich/Genf Home Office treibt den Wandel in der Geschäftswelt voranVor genau einer Woche hat der Bundesrat die Arbeitnehmenden in der Schweiz coronabedingt ins Home Office geschickt. Das hat die Arbeitswelt in vielen Unternehmen auf den Kopf gestellt.
London Brexit: Fast die Hälfte der Lkw verlässt Grossbritannien ohne WareKnapp einen Monat nach dem Brexit sind die Ausfuhren aus Grossbritannien in die EU noch immer äusserst niedrig. Wegen Zollgebühren und anderer Hürden geht bei den Exporteuren die Angst um.
Zürich Über drei Viertel der Führungskräfte 2021 ohne LohnerhöhungAufgrund der Pandemie werden viele Schweizer Führungskräfte dieses Jahr bei der Lohnrunde leer ausgehen. Das zeigt eine Lohnstudie des Beratungsunternehmens Robert Walters.
Wien Mutmassliche Helfer von Ex-Wirecard-Manager Marsalek festgenommenIm Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal sind drei mutmassliche Fluchthelfer von Ex-Manager Jan Marsalek in Österreich festgenommen worden.
Zürich Migros-Tochter Denner profitiert stark von CoronakriseDenner hat seinen Umsatz im Corona-Jahr 2020 um 15,7 Prozent gesteigert und einen Nettoumsatz von 3,8 Milliarden Franken erzielt. Das ist rund eine halbe Milliarde mehr als im Vorjahr.
ABO Digitaler Marktplatz lanciert «Social Media erreicht nur sechs Prozent der Follower»Die «Glarner Nachrichten» lancieren einen digitalen Marktplatz für das lokale Gewerbe.
ABO Innovation aus Graubünden Den Tatbeweis auf dem Vulkan erbringenNutzfahrzeuge mit Elektroantrieb stossen bei Gemeinden und im Tourismus zunehmend auf Interesse. Drei Jungunternehmer machen sich das zunutze.
Gutscheine Glarus macht GeschenkvorschlagAuch in der Pandemie haben Leute Geburtstag oder ein Jubiläum zu feiern. Glarus Service bietet darum Geschenkgutscheine an, die später bei über 100 Geschäften eingelöst werden können.
ABO In Betrieb genommen Seeleitung funktioniert plangemässZum Pumpwerk nach Weesen wird das Abwasser aus Quarten über eine Strecke von insgesamt zehn Kilometern geführt. Davon führen sieben Kilometer quer durch den Walensee.
ABO Trotz Kritik Graubünden beharrt auf offenen Take-Away-TerrassenObwohl das BAG die offenen Terrassen in den Bündner Skigebieten kritisiert, beharrt der Kanton auf seinem Standpunkt. Die Gastrobetreiber am Berg haben derweil viele offene Fragen. bilder
ABO Tageskommentar Nicht für alle AufgabenKein Autobauer weit uns breit kann es sich mehr leisten, die Elektromobilität zu ignorieren. Dementsprechend viele elektrisch angetriebene Autos erblicken derzeit das Licht des Marktes.
Berlin Corona-Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfenDas Coronavirus trifft Menschen in Armut besonders hart. Die Pandemie kann aber laut einem Oxfam-Bericht ein Weckruf sein, das Problem der sozialen Ungleichheit endlich an der Wurzel zu packen.
London Saudi-Arabiens Staatsfonds soll Vermögen bis 2025 verdoppelnSaudi-Arabien will bis 2025 das verwaltete Vermögen seines Staatsfonds auf 4 Billionen Riyal (etwa 940 Milliarden Franken) verdoppeln.
Videoprojektion am Kongresszentrum Friedliche Protestaktion in Davos«Milliardäre abschaffen» ist auf der Fassade des Kongresszentrums in Davos zu lesen gewesen.
Zürich SIX-Präsident warnt vor Spaltung der WirtschaftThomas Wellauer, Präsident der Schweizer Börse SIX und Vorstandsmitglied bei Economiesuisse, ist besorgt darüber, dass die Schweizer Wirtschaft bei wichtigen politischen Themen nicht mehr geschloss
ABO Bundesamt für Verkehr bestätigt: Lockdown beruhigt den VerkehrDie Menschen sollen wegen Corona zu Hause bleiben. Jetzt zeigen Zahlen des Bundes: Das tun sie offenbar auch.
ABO World Economic Forum Der rote Teppich liegt bereitSingapur statt Davos: Die Metropole hat einige Gründe, sich am World Economic Forum ins beste Licht zu rücken.
Kloten Edelweiss-Pilotenvereinigung sagt Ja zu SparmassnahmenDie Piloten-Vereinigung der Swiss-Schwester Edelweiss hat sich mit der Airline auf Sparmassnahmen im Zuge der Coronakrise geeinigt.
Bern/Zürich/Genf Planeten des Trappist-1-Sternsystems sind erstaunlich ähnlichAnders als die Planeten unseres Sonnensystems weisen die den Stern Trappist-1 umkreisende Planeten verblüffend ähnliche Dichten auf.
Cham Amag-Geschäft von Coronapandemie massiv gebremstDer Autoimporteur und -verkäufer Amag ist im vergangenen Jahr von der Coronapandemie massiv gebremst worden. Der Umsatz sackte um 15 Prozent auf 4,0 Milliarden Franken ab.
Frankfurt Swiss und Lufthansa verschärfen Maskenpflicht auf DeutschlandflügenDie Lufthansa-Gruppe verschärft die Maskenpflichten auf ihren Flugzeugen.
Wolfsburg VW bleibt in der Coronakrise robustVolkswagen hat sich in der Coronakrise als robust erwiesen. Der Betriebsgewinn halbierte sich zwar zum Vorjahr auf rund zehn Milliarden Euro.
Berlin Euro-Konjunktur zu Jahresbeginn unter DruckDie Wirtschaft in der Eurozone ist zu Jahresbeginn trotz einer robusten Industrie erneut geschrumpft.
Zürich Wohneigentumspreise dürften trotz Coronakrise weiter steigenDie Risiken auf dem Schweizer Immobilienmarkt haben sich zum Ende des Jahres 2020 etwas entspannt. Die Immobilienpreise dürften derweil weiter steigen.
Cheseaux-sur-Lausanne Kudelski erwartet 2020 stärkeres ErgebnisDer Verschlüsselungs- und Zugangsspezialist Kudelski hat 2020 ein stärkeres Ergebnis erreicht als angepeilt.
Glarus Glarner Kantonalbank stellt ein neues Covid-19 Hilfspaket bereitDie Glarner Kantonalbank hat ein neues Covid-19 Hilfspaket für ihre KMU-Kunden geschnürt.
Zürich/Basel Individualisierte Krebstherapien dank Tumor Profiling in GriffweiteIm Rahmen des «Tumor Profile»-Projekts sind Tumore von Patienten der Universitätsspitäler Zürich und Basel mit noch nie dagewesener Präzision untersucht worden.