×

235-jähriges Buchexemplar in Poschiavo

Das Museo Poschiavino im Puschlav stellt ein italienisches Exemplar des Buches «Die Leiden des jungen Werthers» von Johann Wolfgang von Goethe aus, das 1782 gedruckt wurde.

10.08.17 - 06:39 Uhr
Kultur
Der Präsident des Museo Poschiavino, Paolo Raselli, und Michele Menghini von der Organisation Tipografia Menghini.
Der Präsident des Museo Poschiavino, Paolo Raselli, und Michele Menghini von der Organisation Tipografia Menghini.
PRESSEBILD

Der Briefroman «Die Leiden des jungen Werthers» erzählt die Geschichte einer unglücklichen Liebe, inklusive Eifersucht und Suizid. Als 1782 rund 2000 italienische Fassungen in der Druckerei des Barons Tommaso Francesco Maria de Bassus in Poschiavo gedruckt wurden, kaufte und zerstörte die Kirche die Mehrheit der Exemplare.

Raselli erklärt, warum es nur noch wenige der Exemplare aus 1782 gibt.

Buch wurde gesponsert

Nun konnte das Museo Poschiavo ein solches Exemplar für 400 Euro von einem Italiener ergattern. Ein «korrekter Preis», wie Paolo Raselli, Präsident des Museums, auf Anfrage sagt. Das Geld wurde von der Tipografia Menghini in Poschiavo gesponsert, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

«I dolori del giovane Werther»
«I dolori del giovane Werther»
PRESSEBILD

Aber wieso musste das Musuem bei diesem Exemplar zugreifen? Das hat mit der Geschichte des Hauses, des Palazzo de Bassus-Mengotti, zu tun. Dort ist auch das Museo Poschiavino untergebracht.

Warum das Exemplar für das Museo Poschiavino wichtig ist.

Bis jetzt gibt es im Kanton nur ein solch altes Exemplar dieses Briefromans zu bestaunen. Ein französisches «Les Souffrances du jeune Werther» aus dem Jahr 1793 findet man in der Kantonsbibliothek Graubünden, wie es auf Anfrage heisst.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Kultur MEHR