×

Das Misox: Nicht bloss ein Durchfahrtstal

Südostschweiz
03.07.17 - 05:25 Uhr

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

Von Claudio Losa

Für die Mehrzahl der Touristen ist das Misox ein Durchfahrtstal. Während des grossen Auszugs im Frühling oder während den Sommerferien halten wenige Reisende hier. Oft durchfährt man es nur, weil die Verkehrsmeldungen von langen Staus an den Gotthardportalen berichten. Und diejenigen, die sich für eine Fahrt durch das Tal des Moesaflusses entscheiden, tun dies mit starrem Blick auf den Asphaltstreifen der Autobahn. Nur wenige halten an, betrachten die Landschaft, versuchen, es besser kennenzulernen.

Die Eile lässt die Menschen vergessen, das der wertvollste Teil einer Reise nicht unbedingt das Ziel ist, sondern der Weg, der uns dahin führt. Es sind vor allem die abgelegensten und scheinbar feindseligsten Orte, die uns Inspiration für die tiefgründigsten Gedanken liefern. Das Misox besitzt wirklich viele entdeckenswerte Orte, doch man muss sich die Zeit nehmen, sie zu suchen.

Das Potenzial des Tals wurde in der Vergangenheit von einigen Intellektuellen, die hier Station machten, erkannt und zum Ausdruck gebracht. In Roveredo fand Ugo Foscolo (1778–1827) einen Hafen der Ruhe, bevor er seine Reise als Verbannter Richtung Alpennordseite weiter führte. Der preussische Historiker Ferdinand Gregorovius (1821–1891) wurde beim Überqueren des San Bernardino Hospizes vom Heimweh erfasst, weil er Italien und die Italianità hinter sich gelassen hatte. Berichten zufolge begann Antonio Fogazzaro (1842–1911) seinen Roman Miranda an einem nebligen Abend in der Nähe des ewigen Schnees von San Bernardino. Heinrich Federer (1866-1928) verglich das Misox mit einem Gedicht der Schöpfung, mit einem kleinen Wunder, das die italienische Sanftheit und Sonne mit einem Quentchen deutscher Strenge verschmelzen lässt.

In einem Brief an die Freunde erzählt Hermann Hesse (1877–1962) von einer Panne mit seinem Automobil in der Nähe von Mesocco, doch aus seinen Zeilen durchdringt mehr als seine Wut über den Zwischenfall die Dankbarkeit über den unerwarteten Halt in einem Gasthof des Dorfes.

Schliesslich erinnert ein weiterer Literaturnobelpreisträger, der Schwede Eyvind Johnson (1900–1976), bei der Fahrt über den San Bernardino im Reisebus daran, dass der Übergang seinen Namen Bernardino da Siena verdankt, der im 15. Jahrhundert das Ideal der Aussöhnung zwischen den Menschen gesucht und gefördert hatte. Beim Betrachten der Berge durch einen Regenvorhang nimmt Johnson die volle Aktualität des Gedankens des Heiligen wahr: Auch die Zeit seines Zeugnisses ist eine Zeit der Meinungsverschiedenheiten, der Kontraste, der Verständnislosigkeiten. Und man braucht nicht Propheten zu sein, um vorauszusehen, dass das Ideal der Aussöhnung noch lange nicht verwirklicht werden wird.

Es bleibt das Bedauern über den berühmtesten deutschen Reisenden, Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), der auf seinem Weg nach Italien scheinbar den Splügenpass dem San Bernardino vorzog.

Diesen Reisenden ist nicht so sehr die Tatsache gemein, dass sie über das Misox geschrieben haben, sondern dass sie hier halt gemacht und Beobachtungen angestellt haben; versucht haben, die weniger unmittelbaren Schönheiten des Tals zu verstehen und einen offenen Geist gegenüber dem Neuen zu bewahren. Aus dieser Beobachtungsgabe und der Sensibilität der Schriftsteller sind Worte geboren, die dem grossen Publikum unbekannt sind, die aber für denjenigen äusserst wertvoll sind, der das Glück hat, sie zu lesen.

Der Bau der Autobahn und der Durchstich am San Bernardino während den sechziger Jahren mögen die Distanzen verkürzt haben, doch sie haben nicht die gegenseitige Kenntnis derer verbessert, die nördlich und südlich des Alpenpasses leben. Es würde sich wirklich lohnen, sich auf die Spuren der obgenannten Intellektuellen zu begeben und versuchen, das Misox wieder zu entdecken. Damit dies möglich ist, muss man einen Augenblick die Vorstellung vergessen, schnellstmöglich an das Ziel zu gelangen. Denn nur wer sich Zeit zur Beobachtung nimmt, findet die Kraft fürs Nachdenken.

Claudio Losa unterrichtet an der Bündner Kantonsschule Italienisch und ist Vorstandsmitglied der Pro Grigioni Italiano.

 

La Mesolcina: non solo una valle di transito

Di Claudio Losa

Per la maggioranza dei turisti la Mesolcina è una valle di transito. Durante gli esodi primaverili o nelle vacanze estive pochi viaggiatori vi si fermano. Spesso la si attraversa soltanto perché i bollettini di viabilità riferiscono di lunghe colonne ai portali del San Gottardo. E coloro che scelgono di percorrerla lo fanno con gli occhi puntati sulla striscia d’asfalto dell’autostrada. Solo in pochi si fermano, ne osservano il paesaggio, provano a conoscerla meglio.

La fretta di arrivare rende le persone dimentiche che, di un viaggio, la parte più preziosa non è tanto la meta quanto il percorso che ad essa ci porta. Sono soprattutto i posti più remoti, e forse in apparenza più ostili, ad ispirarci le riflessioni più profonde. La Mesolcina di posti da scoprire ne ha davvero tanti, ma bisogna prendersi il tempo di andarli a cercare.

Il potenziale della valle è stato riconosciuto ed espresso da alcuni intellettuali che vi hanno fatto tappa in passato. A Roveredo Ugo Foscolo (1778–1827) ha trovato un porto di quiete prima di proseguire il suo viaggio di esiliato verso il nord delle Alpi. Lo storico prussiano Ferdinand Gregorovius (1821–1891), oltrepassando l’ospizio del San Bernardino, si sentiva afferrare dalla malinconia per essersi lasciato alle spalle l’Italia e l’italianità. Stando alle testimonianze, Antonio Fogazzaro (1842–1911) ha concepito il suo romanzo Miranda in una sera nebbiosa presso le nevi eterne di San Bernardino. Heinrich Federer (1866–1928) ha paragonato la Mesolcina a una poesia della creazione, a un piccolo miracolo capace di fondere la dolcezza e il sole italiani con un goccio di rigore germanico.

In una lettera agli amici Hermann Hesse (1877–1962) racconta di una defezione della sua automobile nei pressi di Mesocco, ma dalle sue righe, più che la rabbia per la panne, traspare la gratitudine per l’inaspettata sosta in un’osteria del villaggio.

Infine, un altro Premio Nobel per la letteratura, lo svedese Eyvind Johnson (1900–1976), superando il passo del San Bernardino con la corriera, ricorda che il valico deve il suo nome a Bernardino da Siena, che nel XV secolo aveva inseguito e promosso l’ideale della riconciliazione tra gli uomini. Osservando le montagne attraverso una cortina di pioggia, Johnson avverte tutta l’attualità del pensiero del santo: anche gli anni a cui risale la sua testimonianza sono anni di divergenze, di contrasti, di incomprensioni. E non bisogna essere profeti per prevedere che l’ideale della riconciliazione è uno di quegli ideali destinati a rimanere irrealizzati ancora lungo.

Rimane il rimpianto che il più illustre dei viaggiatori tedeschi, Johann Wolfgang Goethe (1749–1832), nel suo percorso verso l’Italia, al passo del San Bernardino abbia preferito quello dello Spluga.

Quello che accomuna questi viaggiatori non è tanto il fatto di aver scritto sulla Mesolcina quanto di esservici fermati, di aver osservato, di aver provato a capire meglio le bellezze meno immediate della valle, di aver mantenuto un’apertura di spirito nei confronti della novità. Da questa capacità di osservazione e dalla loro sensibilità di scrittori sono nate parole sconosciute al grande pubblico, ma di estrema preziosità per chi ha la fortuna di leggerle.

La costruzione dell’autostrada e del traforo del San Bernardino negli anni Sessanta hanno forse raccorciato le distanze, ma non hanno migliorato la reciproca conoscenza tra chi vive sui due versanti delle Alpi. Varrebbe davvero la pena mettersi sulle tracce degli intellettuali citati più sopra e provare a riscoprire la Mesolcina. Perché questo accada, però, bisogna abbandonare per un istante l’idea di giungere alla meta il più in fretta possibile. Solo chi si prende il tempo di osservare trova infatti la forza di riflettere.

Claudio Losa insegna italiano presso la Scuola cantonale grigione ed è membro del Consiglio direttivo della Pro Grigioni Italiano.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.