×

Ist mein Geld denn nicht mein Geld?

18.11.19 - 04:30 Uhr
PIXABAY

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

Sind Sie schon digital – oder immer noch analog? Natürlich sind Sie digital. Analog können Sie heute zum Teil nicht einmal mehr telefonieren. Die Digitalisierung hat uns alle längst fest im Griff. Und niemand kann sich ihr entziehen. Aber das reicht noch immer nicht. Ohne ein noch schnelleres Internet, sagen uns besorgte Politiker und Wirtschaftsführer, würden wir den Anschluss verpassen – und die Welt würde untergehen. (Klammerbemerkung: Vielleicht geht sie eines Tages gerade wegen der Digitalisierung unter.)

Nur Kulturpessimisten lassen an der Digitalisierung unserer Gesellschaft kein gutes Haar. Wie praktisch ist es doch, wenn man in einen Zug oder einen Bus einsteigen und mittels einer App mit einem einzigen Wisch eine Fahrkarte aktivieren kann. Oder wenn man Minuten vor der Einfahrt des Zuges auf dem Handy nachschauen kann, ob der Zug pünktlich ist oder wie viele Minuten er Verspätung hat. Und manchmal sogar warum.

Aber nicht überall trägt die Digitalisierung zur Annehmlichkeit der Bürgerinnen und Bürger bei. Mir wäre es ehrlich gesagt nicht unangenehm, wenn das digital ausgelöste Aufgebot zur periodischen Fahrzeugprüfung einmal ausbleiben würde. Schliesslich gebe ich mein Auto einmal pro Jahr, wie von meinem Garagisten empfohlen, pflichtbewusst in den Service, damit ich stets mit einem technisch einwandfreien Fahrzeug unterwegs sein kann. Vater Staat traut mir aber nicht. Das ist lästig, grundsätzlich aber wohl richtig. Die Sicherheit muss vorgehen.

Bei Menschen, die so langsam in die Jahre kommen, ist Vater Staat aber längst nicht so digital unterwegs wie bei Autos, die ein gewisses Alter erreicht haben. Ich stehe inzwischen nicht mehr allzu weit von meiner Pensionierung entfernt. Und wie mir schon mehrfach eindringlich empfohlen wurde, setze ich mich bereits jetzt (ein bisschen) mit diesem neuen Lebensabschnitt auseinander. «Vergiss dann ja nicht, dich frühzeitig bei der AHV anzumelden, sonst erhältst du nach deiner Pensionierung keine Rente», bekomme ich von gutmeinenden Zeitgenossen immer wieder zu hören. Mit anderen Worten: Vater Staat verlangt von mir, dass ich ihm mitteile, wann ich mein Pensionsalter erreiche ­– als ob er das nicht schon wüsste. Und unterlasse ich das, behält er einfach mein Altersgeld zurück. Also genau das Geld, das ich, Monat für Monat von meinem Lohn habe abziehen lassen, damit ich nach Abschluss meiner Erwerbstätigkeit nicht ohne Einkommen dastehe.

Im Zeitalter der Digitalisierung fällt es mir schwer zu begreifen, warum ich von der Sozialversicherungsanstalt drei bis vier Monate vor meiner Pensionierung nicht automatisch ein Schreiben bekomme, in dem steht, ab wann genau ich AHV-berechtigt bin. Und sinnvollerweise mit der Frage, wohin die Rente überwiesen werden soll.

Nichts da, der Staat macht mich zum Bittsteller. Ich muss ihn per Formular darum bitten, mir «mein Geld», das ich seit meinem 20. Altersjahr vorschriftsgemäss einbezahlt habe, in monatlichen Renten zu überweisen – bis dass der Tod uns scheidet. Was soll man davon halten? Vielleicht, dass ein in die Jahre gekommenes Auto für den Staat wichtiger ist als ein kurz vor der Pensionierung stehender Mensch? Willkommen in der digitalisierten Welt!

Pieder Caminada ist Projektleiter Ausbildung und Redaktor der «Südostschweiz». Er ist in Ilanz mehrheitlich deutschsprachig aufgewachsen und lebt heute im romanischen Castrisch.

 

N’èn mes daners betg mes daners?

Essas Vus gia digital – ubain anc adina analog? Natiralmain essas Vus digital. A moda analoga na pon ins oz per part gnanc pli telefonar. La digitalisaziun ha gia daditg enta pugn nus tuts. E nagin na po mitschar dad ella. Ma quai na tanscha anc adina betg. Senza internet pli svelt, ans dian politichers e manaders da l’economia preoccupads, manchentian nus l’avegnir – ed il mund giaja a frusta. (Remartga en parantesas: Forsa va el in di a frusta gist pervia da la digitalisaziun.)

Be pessimists da cultura na laschan gnanc in bun fil vi da la digitalisaziun da nossa societad. Quant pratic èsi, sch’ins po entrar en in tren ubain en in bus ed activar in bigliet grazia ad in’app cun in unic clic. Ubain sch’ins po guardar suenter sin il telefonin gia minutas avant l’arrivada dal tren, sch’el è punctual ubain quantas minutas retard ch’el ha. Ed inqual giadas perfin pertge.

Ma betg dapertut na contribuescha la digitalisaziun al confort da las burgaisas e dals burgais. Per dir la vardad, per mai na fissi betg dischagreabel, sch’igl appel per l’examinaziun periodica dals vehichels activà digitalmain na vegniss ina giada betg. La finala dun jau mes auto conscienziusamain ina giada l’onn en service sco recumandà da mes garaschist, per che jau possia adina esser sin via cun in auto senza mendas tecnicas. Ma il stadi n’ha betg confidenza en mai. Quai è seccant, ma da princip bain en urden. La segirezza sto avair prioritad.

Tar umans che vegnan plaunet in zic pli vegls n’è il stadi per bler betg uschè digital sco tar autos che han cuntanschì ina tscherta vegliadetgna. Jau na sun en il fratemp betg pli fitg lunsch davent da mia pensiun. E sco ch’i m’è vegnì recumandà gia diversas giadas, ma fatschent jau gia uss (in zichel) cun questa nova perioda da la vita. «N’emblida gea betg da t’annunziar ad uras tar la AVS, uschiglio na retschaivas ti nagina renta suenter tes pensiunament», ma fan da savair contemporans da buna pasta adina puspè. Cun auters pleds: il stadi pretenda da mai che jau l’aviseschia, cura che jau cuntansch mia vegliadetgna da pensiun – sco sch’el na savess anc betg quai. E sche jau tralasch quai, tegna el simplamain enavos mes daners da vegliadetgna. Pia exact ils daners che jau hai laschà trair giu da mia paja mais per mais per che jau na stettia betg qua senza entradas suenter la finiziun da mia activitad professiunala.

En l’epoca da la digitalisaziun èsi grev da chapir, pertge che jau na retschaiv betg simplamain ina brev da l’Institut d’assicuranza sociala, en la quala stat scrit davent da cura che jau sun legitimà da retschaiver la renta da l’AVS. E raschunaivlamain cun la dumonda, nua che la renta duaja vegnir pajada ora.

Fallà bel e bain, il stadi ma fa esser in petent. Jau stoss al rugar cun in formular d’assegnar «mes daners» (che jau hai pajà en tenor las prescripziuns dapi che jau hai gì 20 onns) en rentas mensilas – enfin che la mort ans separa. Tge duai ins pensar da quai? Forsa ch’in auto in zichel isà è pli impurtant per il stadi ch’in uman che vegn pensiunà? Bainvegni en il mund digitalisà!

Pieder Caminada è mainaproject scolaziun e redactur tar la «Südostschweiz». El è creschì si a Glion en in ambient per gronda part tudestg e viva oz en il vitg rumantsch da Castrisch.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Ich hätte unter diesem Titel mehr erwartet. Die Tatsache nämlich, dass im Notfall das Geld auf der Bank nicht uns gehört, sondern der Bank, dass sie zwar im Normalfall den Betrag anstandslos an den Einzahlenden zurückgibt, aber in Notfällen (Bankrun) eben nicht. Zur Sicherheit: googlen Sie die Frage, wem das Geld auf der Bank gehört.