×

Vom Studierzimmer zum Home Office

12.11.18 - 04:30 Uhr
PIXABAY

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

Zu Hause sei es am Schönsten, heisst es. Darum habe ich doppeltes Glück: Ich habe ein schönes Zuhause und ich arbeite dazu auch noch von zu Hause aus. Die technische Bezeichnung für mein Arbeitsmodel lautet Home Office. Als Regionalredaktorin der «Südostschweiz» bin ich für das Engadin und die Südtäler verantwortlich. Zum Pendeln gibt es zwischen Chur und Scuol zu viele Berge. Darum sehe ich das Medienhaus von Somedia nur wenige Male im Jahr.

Meine Texte entstehen im ehemaligen «Studierzimmer» meines verstorbenen Grossvaters. Ich kann mich gut daran erinnern, wie er an seinem Schreibtisch aus dunklem Massivholz sass, mit einer Zigarette zwischen den Lippen und mit seinen Händen auf der Tastatur der Schreibmaschine. Als Fünf-, Sechsjährige sass ich oft hinter ihm an einem kleinen Tisch und zeichnete mit einem Farbstift mit einer roten Mine auf der einen Seite und einer blauen auf der anderen. Meine Zeichnungen aus dieser Zeit sind darum alle blau und rot. Mein Grossvater war Pfarrer und schrieb im Studierzimmer seine Predigten, erledigte seine Korrespondenz und hatte hier seine grosse Bibliothek. An der Wand hing ein seidener Wandteppich mit chinesischen Schriftzeichen und einem dicken Chinesen. Ich fürchtete mich ein bisschen vor diesem Bild, aber es inspirierte mich wenigstens beim Zeichnen.

Heute ist das Studierzimmer des Grossvaters mein Büro. Der grosse Schreibtisch ist verschwunden, das Zimmer ist nun heller und riecht nicht mehr nach Rauch. Die Schreibmaschine ist noch hier, aber sie ruht auf dem Bücherregal – neben noch ungelesenen Zeitungen, Büchern, Ordnern voller Artikel und unzähligen Dokumentationen über verschiedene Themen, die das Engadin und die Südtäler betreffen. Der Wandteppich ist Aufnahmen meiner Kinder und einer Doppelseite aus der Zeitung mit allen Mitarbeitern von Somedia gewichen. Ja, so habe ich meine Kollegen trotzdem um mich herum, und wenn mich jemand aus Chur anruft, kann ich auf dem Plakat sehen, mit wem ich spreche. Die Arbeit in einer Redaktion fehlt mir aber nicht. Nein, diese Erfahrung habe ich bereits gemacht.

Als Praktikantin arbeitete ich in einer kleinen Redaktion im Kanton Fribourg. Die Mitarbeiter waren nett und der Arbeitsplatz angenehm, aber die Bürostunden waren endlos. Ich arbeite sehr speditiv und manchmal waren meine Texte für den nächsten Tag bereits am Mittag fertig. Was sollte ich also noch vier Stunden im Büro anfangen? Ich arbeite zudem gerne an einem ruhigen Ort. Zu Hause sind mein Hund und meine Katze meine einzige Gesellschaft – und beide wissen, wann sie mich in Ruhe lassen müssen.

Home Office ist ein Geschenk für berufstätige Mütter. Normalerweise bin ich zu Hause, wenn meine Kinder von der Schule kommen. In der Kaffeepause kann ich eine Runde mit dem Staubsauger drehen. Wenn mir der Kopf zu qualmen beginnt, nehme ich den Hund und gehe schnell spazieren. Und wenn ein Text um 18 Uhr noch nicht fertig ist, kann ich weiterschreiben, sobald die Kinder im Bett sind. Klar, zu Hause arbeiten verlangt Disziplin. Ich muss mich selber organisieren und motivieren. Aber auch das entspricht meinem unabhängigen Charakter. Letzten Endes ist es egal, wo die Texte für die Zeitung geschrieben wurden. Der Leser interessiert sich nicht dafür, ob der Redaktor in einem Grossraumbüro sitzt oder im ehemaligen Studierzimmer eines Pfarrers. Entscheidend ist allein die Qualität des Textes. Und diese ist bei mir dank Home Office sicher besser.

Fadrina Hofmann ist Regionalredaktorin der «Südostschweiz» und lebt mit ihrer Familie in Scuol.

 

Da la stanza da studegiar al home office

A chasa èsi il pli bel, hai num. Perquai hai jau dubla fortuna: jau hai in bel dachasa ed jau lavur er anc davent da chasa. Home office è il term tecnic per mes model da lavur. Sco redactura regiunala da la «Südostschweiz» sun jau responsabla per l’Engiadina e las valladas dal sid. Tranter Cuira e Scuol èn memia bleras muntognas per pendular. Uschia ves jau la chasa da medias da la Somedia be paucas giadas l’onn.

Mes texts naschan en l’anteriura «stanza da studegiar» da mes tat barmier. Jau ma regord bain co ch’el seseva davos in pult da lain massiv stgir, la cigaretta en bucca ed ils mauns sin la tastatura da la maschina da scriver. Jau – ina matta da tschintg, sis onns – seseva davos ina maisina davos el e pudeva dissegnar cun ina da quellas colurs dad ina vart blaua e da l’autra vart cotschna. Mes dissegns da quel temp èn perquai tuts be en blau e cotschen. Mes tat era reverenda e scriveva en stanza da studegiar sias pregias, fascheva sia correspundenza ed aveva qua sia gronda biblioteca. Vi da la paraid pendeva in tarpun da saida cun si segns chinais ed in Chinais gross. Jau aveva in zic tema da quest purtret, ma el era almain inspirant per mes dissegns.

Oz è la stanza da studegiar da tat mes biro. Il pult massiv da lain è sparì, il local è daventà pli cler e na savura betg pli da fim. La maschina da scriver è anc qua, però ella paussa sin il regal da cudeschs – sper gasettas anc betg legidas, cudeschs, ordinaturs plain artitgels e massa documentaziuns davart differents temas che pertutgan l’Engiadina e las valladas dal sid. Il tarpun chinais è era sparì ed ha fatg plazza a fotografias da mes uffants ed ad ina pagina dubla da gasetta cun tut ils collavuraturs da Somedia. Gea, uschia èn mes collegas er in zic qua e sch’insatgi telefona davent da Cuira, lura poss jau guardar sin il placat per savair cun tgi che jau discur insumma. Betg ch’i ma mancass da lavurar en ina redacziun. Na, quell’experientscha hai jau gia fatg. 

Sco praticanta hai jau lavurà en ina pitschna redacziun en il chantun da Friburg. Ils collegas eran flots, il lieu da lavur era agreabel, però las uras da biro na vulevan betg finir. Jau lavur magari a moda speditiva e mintgatant eran mes texts per l’auter di gia pronts a mezdi. Tge far anc quatter uras en biro? Jau lavur era gugent en quietezza. A chasa èn l’unica cumpagnia durant il temp da lavur mes chaun e mes giat – tuts dus san, cura ch’els han da taschair. 

Home office è in regal per mammas che lavuran. Jau sun normalmain a chasa, cura che mes uffants turnan da scola. Jau poss far ina runda cun il tschitschapulvra en la pausa da cafè. Sche mes chau cumenza a fimar dal studegiar, prend jau il chaun e vom curt a far ina spassegiada. E sch’in text n’è betg anc terminà a las sis, lura poss jau scriver vinavant, cura ch’ils uffants èn a letg. Cler, da lavurar a chasa pretenda disciplina. Jau stoss m’organisar e ma motivar mezza. Però era quai correspunda a mes caracter independent. La fin finala n’emporti betg, nua ch’ils texts che cumparan en la gasetta èn vegnids scrits. Il lectur na s’interessa betg, sch’il redactur sesa en in biro grond u en l’anteriura stanza da studegiar d’in reverenda. Impurtanta è be la qualitad dal text. E quella è tar mai segir meglra grazia al home office.

Fadrina Hofmann è redactura regiunala tar la «Südostschweiz» e viva cun sia famiglia a Scuol.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.