×

Die Küche der armen Studenten

30.10.17 - 04:30 Uhr

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

von Bettina Cadotsch*

Etwas Feines essen tut Leib und Seele einfach gut. Was gibt es Besseres, als einen schönen Teller mit verschiedenen Delikatessen? Das könnte zum Beispiel ein gutes Stück Wildfleisch sein mit Spätzli und Gemüse oder ein Gratin mit Braten und einer feinen Sauce. Ginge es nach mir, könnte es jeden Tag solche Menüs geben! Leider ist das bei mir aber nicht der Fall. Und wie es mir geht, so geht es auch vielen anderen Studenten.

Man kann sagen, dass es zwei Arten von Studenten gibt. Diejenigen, die jeden Mittag in einem Restaurant oder in einer Kantine essen, und diejenigen, die ab und zu ein Sandwich an der Tankstelle holen, aber in der Regel ihr Mittagessen selber kochen. Das in erster Linie, um Geld zu sparen. Und selber kochen ist eigentlich kein Problem, man ist ja alt genug. Ein Problem gibt es da aber doch. Nämlich, dass man das Mittagessen am Vorabend kochen muss.

Einerseits hat man am Abend nicht wirklich Lust, lange in der Küche zu stehen, drei verschiedene Kochtöpfe hervorzuholen und zu kochen. Man ist einfach froh, dass der Tag vorüber ist, und will nur noch duschen und den Abend geniessen. Und ja, auch wenn man als Studierende bereits vor 17 Uhr fertig ist, manchmal hat man auch einfach keine Zeit zum Kochen, weil man noch vieles erledigen muss, Projekte abschliessen sollte oder Sport treiben oder sich mit Freunden treffen will. Man bereitet also nur schnell, schnell etwas zu, und das wiederholt sich dann immer wieder: Pasta, Reis, Kartoffeln … Pasta, Reis, Kartoffeln.

Andererseits schmeckt es einfach nicht gleich, wenn man das Essen am nächsten Tag ein zweites Mal aufwärmt. Ein Cordon bleu, eine Wurst oder ein Schnitzel: Egal was, es wird trocken und hart wie eine Schuhsohle. Und gerade beim Fleisch muss man sich fragen, ob es sich überhaupt lohnt, es zu kochen, weil es ja doch etwas teurer und daher schade ums Geld ist. Das hat für mich zur Folge, dass ich während der Woche fast kein Fleisch esse, und das als Tochter eines Bauern und Jägers. Das ist schon fast skandalös!

Zudem muss man logischerweise das Essen, das man am Vorabend zubereitet hat, in einer Schüssel mitnehmen. Und diese Schüsseln sind der nächste Grund für meinen Ärger. Entschuldigung, aber könnte jemand endlich einmal eine Schüssel erfinden, die zu 100 Prozent dicht ist?! Es ist nicht wirklich schön, wenn man einen Blick in die Tasche wirft und alle Bücher voller Tomatensauce sind.

Und dann ist da noch das Problem, dass alle Studenten ihr Essen zur gleichen Zeit aufwärmen wollen. Natürlich um 12 Uhr. Und als ob der Hunger nicht schon gross genug wäre, muss man noch lange warten, weil oft nur wenige Mikrowellengeräte vorhanden sind. Bei uns gibt es zum Beispiel nur gerade deren zwei. Das heisst, die Schlange ist immer enorm lang. Und das Beste kommt erst: Wenn man dann endlich dran ist, wärmt man das Mittagessen nicht lange genug auf, sodass es schliesslich doch nur lauwarm ist.

Wie Sie sehen, ist die Küche der Studenten nicht wirklich der Renner. Dadurch werden wir uns jedoch bewusst, dass ein richtiges Mittagessen nicht selbstverständlich ist. Wenn wir dann endlich mit unseren Schüsseln am Tisch sitzen, träumen wir von einer feinen, von Mama gekochten Köstlichkeit, von einem guten Stück Fleisch oder von Spaghetti al dente. Mamas Küche ist halt einfach die beste, aber man begreift das erst, wenn man sie nicht mehr hat. Und darum freuen wir uns immer sehr auf das Wochenende, wenn wir endlich wieder ein feines Mittagessen bekommen. Bei mir gibt es hoffentlich ein gutes Stück Wildfleisch mit Spätzli und Gemüse.

 *Bettina Cadotsch ist in Savognin aufgewachsen. Sie studiert Multimedia Production an der HTW in Chur und arbeitet bei Radio Südostschweiz.

 

La cuschina dals povers students

da Bettina Cadotsch*

Mangiar insatge gustus fa simplamain bain a corp ed olma. Tge datti meglier ch’in bel plat cun differentas delicatessas? Quai pudess per exempel esser in bun toc charn da selvaschina cun bizochels e verdura u in gratinà cun brassà ed ina buna sosa. Per mai pudessi mintga di dar da quels menus! Deplorablamain n’è quai dentant betg il cas. E sco quai ch’i va cun mai, vai era cun blers auters students.

Ins po dir ch’i dat duas sorts students. I dat quels che van da mezdi adina en in restaurant u en ina cantina a mangiar ed i dat quels che van tranteren al tancadi per in sandwich, cuschinan però per il solit sezs lur gentar. Quai en emprima lingia per spargnar daners. E cuschinar sez n’è atgnamain nagin problem, ins è gea vegl avunda. In problem datti dentant tuttina. Numnadamain ch’ins ha da cuschinar la saira avant il gentar per l’auter di.

Per l’ina n’han ins la saira betg propi gust da star ditg en cuschina, prender nauadora trais padellas e cuschinar. Perquai ch’ins è simplamain led ch’il di è passà e vul far la duscha per suenter pudair giudair la saira. E gea, era sch’ins ha sco student gia finì avant las 17.00, tranteren n’han ins era simplamain nagin temp da cuschinar, perquai ch’ins ha anc ina massa da far, ha anc da finir projects u vul anc ir a far sport u s’entupar cun amis. Ins fa pia mo spert insatge e quai sa repeta adina puspè: pasta, ris, tartuffels … pasta, ris, tartuffels.

Per l’autra na gusta era betg tut tuttina bain, sch’i vegn stgaudà ina segunda giada il proxim di. In cordonbleu, ina liongia u er ina talgia, n’emporta betg tge, vegn sitg sco ina sola da chalzers. E gist tar la charn ston ins sa dumandar, sch’i renda insumma da cuschinar ella, cunquai ch’ella è bain in pau pli chara ed uschia donn per ils daners. Per mai ha quai la consequenza che jau na mangel durant l’emna prest nagina charn, e quai sco feglia d’in pur e chatschader. Quai è bain prest scandalus!

Plinavant ston ins logicamain prender cun ins il da mangiar ch’ins cuschina la saira avant en ina cuppa. E questas cuppas chaschunan gia las proximas ravgias. Perstgisai, ma po insatgi ina giada inventar ina cuppa che na perda simplamain per 100 pertschient nagut?! I n’è propi betg bel, sch’ins guarda en la tastga e tut ils cudeschs èn plain sosa da tomata.

Alura datti anc il problem che tut ils students vulan stgaudar lur da mangiar il medem mument. Sa chapescha enturn las 12.00. E sco sche la fom na fiss betg gia gronda avunda, ston ins lura spetgar ditg, perquai ch’igl ha savens mo paucs apparats da micro-undas. Nus avain per exempel sulettamain dus. Quai vul dir, la colonna è adina immens lunga. Ed il meglier vegn pir: cura ch’ins dastga alura finalmain metter en l’apparat sia cuppa, na stgaud’ins betg ditg avunda, uschia ch’il gentar è la finala tuttina mo tievi.

Sco quai che Vus vesais, n’è la cuschina dals students betg propi il hit. Exact quai ha però per consequenza che nus vesain ch’in endretg gentar na sa chapescha betg da sez. Sche nus sesain finalmain cun nossas cuppas enturn maisa, siemiain nus dad ina buna spezialitad da la mamma, dad in bun toc charn u da spaghettis al dente. La cuschina da la mamma è numnadamain schon la meglra ed ins realisescha pir quai, cura ch’ins na l’ha betg pli. E perquai ans legrain nus tuts adina fitg sin la fin d’emna, cura ch’i dat finalmain puspè in bun gentar. Tar mai datti speranza charn da selvaschina cun bizochels e verdura.

*Bettina Cadotsch è creschida si a Savognin. Ella studegia Multimedia Production a la Scola auta da tecnica e d’economia a Cuira e lavura tar Radio Südostschweiz.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.